Der LVB kennt grundsätzlich zwei verschiedene Arten von Sektionen:
Regionalsektionen
Lehrpersonen der Kindergärten, Primarschulen und der Sekundarstufe I sind in Regionalsektionen nach Schulort organisiert (Allschwil, Arlesheim, Binningen, Gelterkinden, Laufen, Liestal, Muttenz, Oberwil, Pratteln, Reinach, Sissach, Waldenburg).
Für die Mitglieder der Regionalsektionen wird kein eigentlicher Sektionsbeitrag erhoben, diese Mitglieder zahlen jedoch ab einem Pensum von 34% jährlich 10 Fr. in die Jubilarenkasse ein.
Verbandssektionen
Der LVB vereinigt unter seinem Dach zur Zeit sechs sogenannte Verbandssektionen:
- BBL Berufsbildung Baselland
- BLVSS Basellandschaftlicher Verein für Sport in der Schule
- GBL Verein Basellandschaftlicher Gymnasiallehrerinnen und -lehrer
- LMS Lehrkräfte der Musikschulen Baselland
- LVHS Lehrerinnen- und Lehrerverein der Handelsschulen des KV BL
- VSF Verband Spezielle Förderung BL
In diesen Fachverbänden sind die Lehrpersonen einer bestimmten Fachrichtung oder Stufe organisiert. Mitglieder dieser Verbände sind automatisch auch Mitglied im LVB und im LCH.
BBL
Berufsbildung Baselland BBL
Mitgliederbeiträge:
Pensum | LCH | LVB | BCH | BBL |
CHF | CHF | CHF | CHF | |
0% bis 33% | 20.50 | 160.00 | 80.00 | 25.00 |
34% bis 66% | 41.00 | 205.00 | 80.00 | 25.00 |
67% bis 100% | 41.00 | 260.00 | 110.00 | 25.00 |
BLVSS
Basellandschaftlicher Verein für Sport in der Schule
Mitgliederbeiträge:
Pensum | LCH | LVB | Sektion |
CHF | CHF | CHF | |
0% bis 33% | 41.00 | 160.00 | 65.00 |
34% bis 66% | 82.00 | 205.00 | 65.00 |
67% bis 100% | 82.00 | 260.00 | 65.00 |
GBL
Verein Basellandschaftlicher Gymnasiallehrerinnen und -lehrer
Der GBL ist die gewerkschaftliche Organisation der Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer des Kantons Basel-Landschaft. Er ist eine Verbandssektion des Lehrerinnen- und Lehrervereins Baselland (LVB). Dieser ist seinerseits Mitglied des LCH (Lehrerinnen und Lehrer Schweiz).
Der GBL setzt sich für gute Lehr- und Lernbedingungen ein. Er vertritt die Anliegen seiner Mitglieder bei der Schulleitungskonferenz (SLK) und steht in enger Zusammenarbeit mit der Gymnasiallehrerkonferenz (GLK) und dem Verein Schweizerischer Gymnasiallehrerinnen und -lehrer (VSG).
Der GBL engagiert sich für ein starkes Gymnasium und eine starke FMS innerhalb der Schweizerischen Bildungslandschaft.
Mitglied werden: Um dem GBL beizutreten, können Sie das Online-Formular des LVB verwenden. Durch den Beitritt zum GBL werden Sie automatisch Mitglied des LVB und des LCH.
Kontakt: gbl@lvb.ch
Gymnasium Liestal
Maya Ruef
Thomas Lütscher
Gymnasium Laufen
Natale Cassata
Martin Hänggi
Webauftritt
Gymnasium Münchenstein
Bruno Agnoli
Michael Bürgin
Gymnasium Muttenz
Andrea Seehuber (Kasse)
Stefan Haltinner
Gymnasium Oberwil
vakant
Kontakt
gbl@lvb.ch
Der GBL setzt sich für ein gutes Gymnasium ein
- Das Gymnasium ist nach wie vor der wichtigste Zugang zum Universitätsstudium. Das heisst: es soll ein breites Fächerangebot (Allgemeinbildung) anbieten, aber in den einzelnen Fächern auch in die Tiefe gehen. Die Ausbildung muss in allen Profilen hochstehend sein, so dass unabhängig von der Wahl des Schwerpunktfachs ein Studium an jeder Fakultät möglich ist.
- In einem guten Gymnasium lernen Schülerinnen und Schüler unter sorgfältiger Anleitung, selbständig zu arbeiten. Die überfachlichen Kompetenzen werden vermittelt. Formen des eigenverantwortlichen Lernens werden gefördert. Dazu muss genügend Schulraum zur Verfügung stehen und der Stundenplan der Schülerinnen und Schüler darf nicht überfüllt sein.
- An einem guten Gymnasium muss für die Schülerinnen und Schüler ausreichend Zeit zur Verfügung stehen, um nicht nur Wissen zu erwerben, sondern auch inner- und überfachliche Zusammenhänge zu erkennen.
- An einem guten Gymnasium sind die Lehrerinnen und Lehrer keine Einzelkämpfer. Sie arbeiten zusammen. Dafür braucht es in erster Linie Zeit.
- An einem guten Gymnasium spüren die Lehrerinnen und Lehrer die Wertschätzung der Schulleitung, des Schulrates und der Behörden.
- An einem guten Gymnasium unterrichten fachlich und didaktisch gut ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer. Sie haben das Recht und die Pflicht, sich regelmässig weiterzubilden.
- Der GBL setzt sich dafür ein, dass genügend zeitliche, räumliche und finanzielle Mittel dafür eingesetzt werden.
- Ein gutes Gymnasium ist nicht nur selbstreferentiell. Die Lehrkräfte und die Schulleitung wagen immer wieder den Blick über den Tellerrand hinaus in andere Kantone, andere Schulstufen usw. und interessieren sich dafür, was in der Bildungspolitik passiert.
- Die GBL-Vorstandsmitglieder informieren regelmässig an den Konventen über die bildungspolitischen Entwicklungen.
- An einem guten Gymnasium sollen Lehrerinnen und Lehrer, welche Zusatzaufgaben übernehmen (Schulentwicklung usw.), auch entsprechend entlöhnt werden.
- Der GBL setzt sich für gute Rahmenbedingungen ein, die ermöglichen, diese Punkte zu erfüllen. Dazu gehören: konkurrenzfähige Löhne, geeignete Klassengrössen, keine Verkürzung der Dauer des Gymnasiums, gute Infrastruktur (Räume, Ausrüstung), guter Zusammenhalt des Kollegiums.
- Der GBL möchte bei wichtigen bildungspolitischen Entscheiden angehört werden (zum Beispiel bei neuen Schulmodellen).
- Der GBL sucht die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Institutionen im Bildungsbereich: GLK und SLK; LVB und LCH; VSG. In wichtigen Fragen erreichen wir mehr, wenn alle am gleichen Strick ziehen.
- Statuten
Mitgliederbeiträge:
Pensum | LCH | LVB | Sektion |
CHF | CHF | CHF | |
0% bis 33% | 41.00 | 160.00 | 20.00 |
34% bis 66% | 82.00 | 205.00 | 20.00 |
67% bis 100% | 82.00 | 260.00 | 20.00 |
Protokolle
- Protokoll der 45. Vereinsversammlung vom 24. Oktober 2012
- Protokoll der 46. Vereinslversammlung vom 30. Oktober 2013
- Protokoll der 47. Vereinsversammlung vom 29. Oktober 2014
- Protokoll der 48. Vereinsversammlung vom 28. Oktober 2015
- Protokoll der 49. Vereinsversammlung vom 26. Oktober 2016
- Protokoll der 50. Vereinsversammlung vom 15. November 2017
- Protokoll der 51. Vereinsversammlung vom 12. November 2018
- Protokoll der 52. Vereinsversammlung vom 18. November 2019
- Protokoll der 53. Vereinsversammlung vom 18. November 2021
- Protokoll der 54. Vereinsversammlung vom 21. November 2022
- Protokoll der 55. Vereinsversammlung vom 20. November 2023
Jahresberichte
LMS
Lehrkräfte der Musikschulen Baselland
Mitgliederbeiträge:
Pensum | LCH | LVB | Sektion |
CHF | CHF | CHF | |
0% bis 33% | 41.00 | 160.00 | 15.00 |
34% bis 66% | 82.00 | 205.00 | 15.00 |
0% bis 33% | 82.00 | 260.00 | 15.00 |
LVHS
Lehrerinnen- und Lehrerverein der Handelsschulen des KV BL
Mitgliederbeiträge:
Pensum | LCH | LVB | Sektion |
CHF | CHF | CHF | |
0% bis 33% | 41.00 | 160.00 | 30.00 |
34% bis 66% | 82.00 | 205.00 | 30.00 |
67% bis 100% | 82.00 | 260.00 | 30.00 |
VSF
Verband Spezielle Förderung BL
Der VSF setzt sich dafür ein, dass die Lehrpersonen der Speziellen Förderung ihre Arbeit unter Rahmenbedingungen wahrnehmen können, die eine gleichbleibend hohe Förderqualität ermöglichen.
Politische und gesellschaftliche Veränderungen, die auf unser Berufsumfeld einwirken, werden vom VSF beobachtet, reflektiert, diskutiert, begleitet und beeinflusst.
Der VSF kämpft mit Unterstützung des LVB für faire arbeitsrechtliche Bedingungen für alle Lehrpersonen der Speziellen Förderung im Kanton.
Der VSF hat die Möglichkeit, auf Sozialpartner einzuwirken und relevante Themen wirksam anzugehen.
Mitgliederbeiträge:
Pensum | LCH | LVB | Sektion |
CHF | CHF | CHF | |
0% bis 33% | 41.00 | 160.00 | 10.00 |
34% bis 66% | 82.00 | 205.00 | 10.00 |
67% bis 100% | 82.00 | 260.00 | 10.00 |