
Der letzte Schrei: Landratskultur
Im Kontext des stillen Protests der Personalverbände auf der Zuschauertribüne des Landrats bin ich im Verlauf des vergangenen Schuljahres…
Im Kontext des stillen Protests der Personalverbände auf der Zuschauertribüne des Landrats bin ich im Verlauf des vergangenen Schuljahres…
Der Kanton Basel-Landschaft ging 1832/33 aus der Basler Kantonstrennung hervor…
Dass Sparen an der Bildung am Ende teuer zu stehen kommt, haben die Lehrerinnen- und Lehrerverbände landauf und landab seit jeher betont…
Wortlaut der Interpellation vom 18. Mai 2016 und schriftliche Stellungnahme des Regierungsrats vom 16. August 2016…
Im Jahr 2007 erschien ein aussergewöhnliches Buch: «La débâcle de l’école – une tragédie incomprise» von Laurent Lafforgue…
Kündigungsschutz: NEIN zur Initiative «Für einen effizienten und flexiblen Staatsapparat!» – Stundentafel Sek I
Von Philipp Loretz und Roger von Wartburg
In einer gemeinsamen Erklärung haben AKK, SLK Primar und LVB zur Umsetzung der Motion Werthmüller auf der Primarstufe Stellung bezogen…
Protokoll DV/MV 1.2016/17 vom Mittwoch, 14. September 2016, 19.30–21.45 Uhr, Coop Tagungszentrum, Muttenz
Einem Bildnerisches Gestalten unterrichtenden jungen Kollegen verdankte ich unlängst den Umstand…
Die Oxford Dictionaries haben das Wort «post-truth» (postfaktisch) zum internationalen Wort des Jahres 2016 gewählt…
Zwei Vorgaben der Bildungsharmonisierung haben ganz besonders auf der Primarstufe weitreichende Veränderungen ausgelöst…
Eine Dissertation zum Wandel der schulischen Leitungskultur
«Sehen Sie sich Baselland an: Dort verlangt […] eine Initiative, dass, wenn bei der Volksschule gespart wird, auch bei der Universität gespart werden muss…
Nur gemeinsam können wir Erfolg haben!
LVB-Geschäftsstelle
Schwertrainstrasse 36
4142 Münchenstein