
Schon in Johann Jakob Bodmers Gedicht «Die Colombona» aus dem Jahr 1753 ist die Redensart vom Aufbruch zu neuen Ufern belegt…
Am Sonntag, dem 19. Januar 2020, erhielt ich die Mitteilung, dass unser Geschäftsführer Michael Weiss im Alter von 50 Jahren…
Geschätzte Mitglieder Mit dem erdrutschähnlichen Ja von fast 85% der Baselbieter Stimmbevölkerung wird die geleitete Lehrmittelfreiheit an unserer Volksschule Tatsache. Die LVB-Geschäftsleitung ist über diesen
Die Skepsis bei Schulleitungen, Schulräten, Lehrkräften und Personalverbänden war von Anfang an gross…
Wer eine Initiative lanciert, startet als Aussenseiter. Insofern war die Ablehnung unserer Initiativen am 19. Mai 2019 keine politische Sensation…
Der Begriff der Ehre ist aus unserem Kulturkreis weitgehend verschwunden. Ehre, das gilt als Sinnbild für patriarchalische Kulturen…
Am 19. Oktober 2018 erhielten Sie von der LVB-Geschäftsleitung einen Newsletter mit dem Titel…
Der Kanton Basel-Landschaft ging 1832/33 aus der Basler Kantonstrennung hervor…
Am 21. März 2018 haben die LVB-Delegierten einstimmig einer moderaten Anpassung der Mitgliederbeiträge zugestimmt…
Dass Sparen an der Bildung am Ende teuer zu stehen kommt, haben die Lehrerinnen- und Lehrerverbände landauf und landab seit jeher betont…
Nun sind die Karten offengelegt: Die Baselbieter Regierung will für alle Staatsangestellten…
Im Jahr 2007 erschien ein aussergewöhnliches Buch: «La débâcle de l’école – une tragédie incomprise» von Laurent Lafforgue…
In meiner Arbeit als Interessenvertreter der Baselbieter Lehrerinnen und Lehrer sehe ich mich regelmässig von verschiedener Seite…
LVB-Geschäftsstelle
Am Kägenrain 3
4153 Reinach