Anleitung zum neuen Berufsauftrag | 3 Sitze im LVB-Kantonalvorstand zu besetzen | Pensionierungen und Mutationen melden!

© stock.adobe.com

Der revidierte Berufsauftrag

Das Schuljahr neigt sich dem Ende entgegen. Ab dem Schuljahr 2024/25 gilt ein revidierter Berufsauftrag für die Baselbieter Lehrpersonen. Dieser ist der Schwerpunkt der neuesten Ausgabe unserer Verbandszeitschrift «lvb inform», die in diesen Tagen ausgeliefert wird.

Einerseits schauen wir auf das mehrjährige Projekt «Revision Berufsauftrag» zurück und zeigen auf, was erreicht und was verhindert werden konnte, aber auch, wo noch Verbesserungspotenzial liegt. Andererseits offerieren wir Ihnen eine übersichtliche Anleitung für Ihre persönliche Aufgabenplanung in 4 Schritten und verbreiten diese ein erstes Mal bereits mit diesem Newsletter.

«Wer nichts weiss, muss alles glauben.» Dieser Spruch von Marie von Ebner-Eschenbach gilt auch für den Berufsauftrag. Setzen Sie sich vor Beginn des neuen Schuljahres damit auseinander und nutzen Sie dafür am besten die erwähnte Anleitung des LVB!

Vorankündigung: Zwischen den Sommer- und Herbstferien wird der LVB unter seinen Mitgliedern eine Umfrage zum Stand der Umsetzung des revidierten Berufsauftrags durchführen, um einen ersten Eindruck zu erhalten, wie sich die Situation darstellt und ob zentrale Punkte aus unserer Anleitung wie gewünscht funktionieren oder (noch) nicht.

LVB-KV-Sitze Primar, Sek I und Musikschulen zu besetzen

Auf das neue Schuljahr hin sind 3 Sitze im LVB-Kantonalvorstand neu zu besetzen, je einer von der Primarstufe, der Sekundarstufe I und von den Musikschulen. Bitte beachten Sie die dazugehörige Ausschreibung.

Die Mitarbeit im LVB-Kantonalvorstand bietet einen vertieften und spannenden Einblick in das kantonale Bildungswesen, weit über die eigene Schulstufe hinaus. Sie gewinnen fundierte Kenntnisse über die Mechanismen der kantonalen Bildungs- und Personalpolitik und können darüber mitbestimmen, wie sich der LVB gegenüber Politik und Behörden positioniert und einbringt. Ihre Bewerbung oder allfällige Fragen richten Sie bitte an info@lvb.ch.

Melden Sie uns Ihre Pensionierung resp. allfällige Mutationen!

Gehen Sie diesen Sommer in Pension? Dann melden Sie uns das bitte mithilfe des Pensionierungsformulars und teilen Sie uns darin mit, ob resp. wie Sie als Pensionierte(r) weiterhin mit dem LVB verbunden bleiben möchten.

Unterrichten Sie im neuen Schuljahr an einer anderen Schule? Verändert sich Ihr Unterrichtspensum? Haben Sie eine neue Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer? Bitte melden Sie uns derartige Mutationen mit dem Mutationsformular.

Wir wünschen Ihnen einen guten Schuljahresendspurt und anschliessend sonnige und hoffentlich erholsame Sommertage!


Mit den besten Wünschen und freundlichen Grüssen

Ihre LVB-Geschäftsleitung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Neuste Beiträge

Partnerschaft Schule - Wirtschaft

Verbandszeitschrift lvb inform

Schmökern Sie in unserer vielseitigen Verbandszeitschrift!

Jetzt für Newsletter anmelden

Die neusten Nachrichten und Erfolge des LVB direkt in Ihrem Postfach!

Themen