
Thema: Initiativen





MM zur Ablehnung der Initiativen des LVB durch den Landrat
Was sich schon mit der verunglückten, vom Kantonsgericht nachträglich korrigierten Teilungültigkeitserklärung der Initiative «Stopp dem Abbau an den öffentlichen Schulen!» gezeigt hat, manifestierte sich auch

Landrat entscheidet über Empfehlung zu den LVB-Initiativen
Im September 2016 fällte die Delegiertenversammlung des LVB den Beschluss zur Lancierung zweier Initiativen: «Bildungsressourcen gerecht verteilen und für das Wesentliche einsetzen» sowie «Stopp dem
pro Bildung BL – die LVB-Initiativen
Stopp dem Raubbau an Volksschule und Sek II! Vernachlässigte Infrastruktur, gekürzter Halbklassenunterricht, vergrösserte Klassen, längere Schulwege, Streichungen beim Schwimmunterricht (Sek I), Freifächern (Sek II) sowie


Regierungsrat lehnt LVB-Initiativen wenig überraschend ab
In zwei Medienmitteilungen (Links hier und hier) erklärte die Baselbieter Regierung ihre Ablehnung der beiden LVB-Initiativen. Sie begründet diese insbesondere damit, dass die Initiativen zu



Sieg des LVB gegen den Landrat vor Kantonsgericht – LVB-Initiative gegen Sparen an den öffentlichen Schulen muss vollumfänglich vors Volk
Am 19. Oktober 2017 hatte der Landrat die vom LVB am 4. Mai 2017 mit rund 2700 gültigen Unterschriften eingereichte formulierte Volksinitiative „Stopp dem Abbau

LVB-Initiative 2 für teilungültig erklärt – LVB ficht Entscheid vor Gericht an
In der Sitzung vom 19. Oktober 2017 hat der Landrat – dem von der Regierung angeforderten und von der Landeskanzlei erarbeiteten Gutachten folgend – die
Neuste Beiträge
Partnerschaft Schule - Wirtschaft
Verbandszeitschrift lvb inform
Schmökern Sie in unserer vielseitigen Verbandszeitschrift!
Jetzt für Newsletter anmelden
Die neusten Nachrichten und Erfolge des LVB direkt in Ihrem Postfach!