Neuste Beiträge

Drei wichtige Daten: 13. und 14. September sowie 8. November 2017
Geschätzte Mitglieder Am Mittwoch, dem 13. September 2017, findet von 19.30 h bis ca. 22 h die nächste Mitglieder- und

Nein zur Änderung des Bildungsgesetzes am 24. September
In unserem Newsletter vom 11. August haben wir dargelegt, warum der LVB zusammen mit den anderen Personalverbänden PVPBL, VPOD und

Save the Date: Grosse Kundgebung der ABP am 8. November 2017 ab 19.00 h in der Mittenza in Muttenz
Nicht nur dem Landrat, sondern auch der Öffentlichkeit und der Regierung müssen wir Staatsangestellte klar machen, dass mit der permanenten

Medienmitteilung der Arbeitsgemeinschaft Basellandschaftlicher Personalverbände ABP vom 11. August 2017
anlässlich der gleichentags durchgeführten Medienkonferenz. Die Arbeitsgemeinschaft Basellandschaftlicher Personalverbände empfiehlt die Initiative der «Liga der Baselbieter Steuerzahler» mit dem irreführenden

Stiller Protest im Landrat: Seien Sie dabei!
In unserem Newsletter vom 16. Juni haben wir dargelegt, welche weiteren Verschlechterungen hinsichtlich Pensionskassenleistungen, Kündigungsschutz, Lohnsicherheit sowie Lohntransparenz Regierung und

Stundentafel Sek I: Es braucht unbedingt eine einvernehmliche Lösung
Am 22. Juni hat der Bildungsrat zwei Medienmitteilungen veröffentlicht, von denen sich eine auf die Einführung des zukünftigen Lehrplans, die

Pensionskassen: BaZ-Journalist Thomas Dähler liegt falsch
Vergangenen Dienstag, 20. Juni, erschien in der «Basler Zeitung» ein Artikel von Thomas Dähler („Personalverbände wehren sich”). Einmal mehr wird

lvb.inform verschickt und nun auch online verfügbar
In der für dieses Schuljahr letzten Ausgabe unserer Verbandszeitschrift beschäftigen wir uns, dem Charakter des Hefts als Quartalszeitschrift entsprechend, mit

LVB-Initiativen: Zustandekommen von der Landeskanzlei bestätigt
Die am 3. Mai 2017 vom LVB eingereichten formulierten Gesetzesinitiativen „Bildungsressourcen gerecht verteilen und für das Wesentliche einsetzen!” sowie „Stopp

Geleitete Schulen als Auslaufmodell
Als zu Beginn des Jahrtausends überall in der Schweiz geleitete Schulen installiert wurden, glaubten nicht wenige Anhänger eines primär nach…

Drei wichtige Daten: 13. und 14. September sowie 8. November 2017
Geschätzte Mitglieder Am Mittwoch, dem 13. September 2017, findet von 19.30 h bis ca. 22 h die nächste Mitglieder- und

Nein zur Änderung des Bildungsgesetzes am 24. September
In unserem Newsletter vom 11. August haben wir dargelegt, warum der LVB zusammen mit den anderen Personalverbänden PVPBL, VPOD und

Save the Date: Grosse Kundgebung der ABP am 8. November 2017 ab 19.00 h in der Mittenza in Muttenz
Nicht nur dem Landrat, sondern auch der Öffentlichkeit und der Regierung müssen wir Staatsangestellte klar machen, dass mit der permanenten

Medienmitteilung der Arbeitsgemeinschaft Basellandschaftlicher Personalverbände ABP vom 11. August 2017
anlässlich der gleichentags durchgeführten Medienkonferenz. Die Arbeitsgemeinschaft Basellandschaftlicher Personalverbände empfiehlt die Initiative der «Liga der Baselbieter Steuerzahler» mit dem irreführenden

Stiller Protest im Landrat: Seien Sie dabei!
In unserem Newsletter vom 16. Juni haben wir dargelegt, welche weiteren Verschlechterungen hinsichtlich Pensionskassenleistungen, Kündigungsschutz, Lohnsicherheit sowie Lohntransparenz Regierung und

Stundentafel Sek I: Es braucht unbedingt eine einvernehmliche Lösung
Am 22. Juni hat der Bildungsrat zwei Medienmitteilungen veröffentlicht, von denen sich eine auf die Einführung des zukünftigen Lehrplans, die

Pensionskassen: BaZ-Journalist Thomas Dähler liegt falsch
Vergangenen Dienstag, 20. Juni, erschien in der «Basler Zeitung» ein Artikel von Thomas Dähler („Personalverbände wehren sich”). Einmal mehr wird

lvb.inform verschickt und nun auch online verfügbar
In der für dieses Schuljahr letzten Ausgabe unserer Verbandszeitschrift beschäftigen wir uns, dem Charakter des Hefts als Quartalszeitschrift entsprechend, mit

LVB-Initiativen: Zustandekommen von der Landeskanzlei bestätigt
Die am 3. Mai 2017 vom LVB eingereichten formulierten Gesetzesinitiativen „Bildungsressourcen gerecht verteilen und für das Wesentliche einsetzen!” sowie „Stopp

Geleitete Schulen als Auslaufmodell
Als zu Beginn des Jahrtausends überall in der Schweiz geleitete Schulen installiert wurden, glaubten nicht wenige Anhänger eines primär nach…
Neuste Beiträge
Partnerschaft Schule - Wirtschaft

Partnerschaft Schule – Wirtschaft • Berufswahl: Luft nach oben
Verbandszeitschrift lvb inform
Schmökern Sie in unserer vielseitigen Verbandszeitschrift!
Jetzt für Newsletter anmelden
Die neusten Nachrichten und Erfolge des LVB direkt in Ihrem Postfach!