
Thema: Initiativen





MM zur Ablehnung der Initiativen des LVB durch den Landrat
Was sich schon mit der verunglückten, vom Kantonsgericht nachträglich korrigierten Teilungültigkeitserklärung der Initiative «Stopp dem Abbau an den öffentlichen Schulen!» gezeigt hat, manifestierte sich auch

Landrat entscheidet über Empfehlung zu den LVB-Initiativen
Im September 2016 fällte die Delegiertenversammlung des LVB den Beschluss zur Lancierung zweier Initiativen: «Bildungsressourcen gerecht verteilen und für das Wesentliche einsetzen» sowie «Stopp dem

pro Bildung BL – die LVB-Initiativen
Stopp dem Raubbau an Volksschule und Sek II! Vernachlässigte Infrastruktur, gekürzter Halbklassenunterricht, vergrösserte Klassen, längere Schulwege, Streichungen beim Schwimmunterricht (Sek I), Freifächern (Sek II) sowie


Regierungsrat lehnt LVB-Initiativen wenig überraschend ab
In zwei Medienmitteilungen (Links hier und hier) erklärte die Baselbieter Regierung ihre Ablehnung der beiden LVB-Initiativen. Sie begründet diese insbesondere damit, dass die Initiativen zu




Sieg des LVB gegen den Landrat vor Kantonsgericht – LVB-Initiative gegen Sparen an den öffentlichen Schulen muss vollumfänglich vors Volk
Am 19. Oktober 2017 hatte der Landrat die vom LVB am 4. Mai 2017 mit rund 2700 gültigen Unterschriften eingereichte formulierte Volksinitiative „Stopp dem Abbau


LVB-Initiative 2 für teilungültig erklärt – LVB ficht Entscheid vor Gericht an
In der Sitzung vom 19. Oktober 2017 hat der Landrat – dem von der Regierung angeforderten und von der Landeskanzlei erarbeiteten Gutachten folgend – die

LVB-Informationen
Kündigungsschutz: NEIN zur Initiative «Für einen effizienten und flexiblen Staatsapparat!» – Stundentafel Sek I

Protokoll der DV/MV vom 22. März 2017
Protokoll DV/MV 2.2016/17 vom Mittwoch, 22. März 2017, 19.30–21.45 Uhr, Coop Tagungszentrum, Muttenz

Editorial: Lügen, gemeine Lügen, Bullshit
In meiner Arbeit als Interessenvertreter der Baselbieter Lehrerinnen und Lehrer sehe ich mich regelmässig von verschiedener Seite…


LVB-Initiativen: Zustandekommen von der Landeskanzlei bestätigt
Die am 3. Mai 2017 vom LVB eingereichten formulierten Gesetzesinitiativen „Bildungsressourcen gerecht verteilen und für das Wesentliche einsetzen!” sowie „Stopp dem Abbau an den öffentlichen

LVB-Bildungsinitiativen: We want you! Enlist now!
Einem Bildnerisches Gestalten unterrichtenden jungen Kollegen verdankte ich unlängst den Umstand…

Editorial: Schmähung ist kein Argument!
«Sehen Sie sich Baselland an: Dort verlangt […] eine Initiative, dass, wenn bei der Volksschule gespart wird, auch bei der Universität gespart werden muss…

Protokoll der DV/MV vom 16. März 2016
Protokoll DV/MV 2.2015/16 vom Mittwoch, 16. März 2016, 19.30–22.00 Uhr, Coop Tagungszentrum, Muttenz

Editorial: Allons les profs de Bâle-Campagne!
Als Gewerkschafter, der ich als LVBGeschäftsführer ja auch bin, blicke ich zugegebenermassen manchmal mit ein wenig Neid auf unsere Nachbarländer…

Die LVB-Inititativen im Wortlaut
Initiative 1 Bildungsressourcen gerecht verteilen und für das Wesentliche einsetzen! Das Bildungsgesetz vom 6. Juni 2002 (GS 34.0637, SGS 640) wird folgendermassen ergänzt §12 a

Neuste Beiträge

Im Namen der Evidenz


DV/MV vom 26. März 2025 mit Referent Prof. Dr. Roland Reichenbach
Partnerschaft Schule - Wirtschaft

Partnerschaft Schule – Wirtschaft • Berufswahl: Luft nach oben
Verbandszeitschrift lvb inform
Schmökern Sie in unserer vielseitigen Verbandszeitschrift!
Jetzt für Newsletter anmelden
Die neusten Nachrichten und Erfolge des LVB direkt in Ihrem Postfach!